SunPod

Der sonnige PodCast: Solarkocher und Elektrofahrzeuge

Normann_Busch

Über Louis Palmer und seine Aktivitäten Elektromobilität publik zu macheen haben wir auf sunpod bereits 2010 und 2011 berichtet. Damals habe ich Interviews mit dem Veranstalter und verschiedenen Teilnehmern geführt und Details über Fahrzeugen und Teams erhalten.

Elektromobilität war damals noch am Anfang in Deutschland und es war nicht absehbar, dass es jemals eine Förderung für den Kauf von Elektroautos geben würde. Die Interviews sind alle sehr kurz und ich möchte Euch motivieren auch diesen älteren Aufzeichnungen Aufmerksamkeit zukommen zu lassen.

Seit 2012 ist die Veranstaltung “WAVE” leider nicht in meine Umgebung gekommen, was sich dieses Jahr ändern wird. Erfahrt in den folgenden 33 Minuten von Normann Busch, welcher als erprobter Teilnehmer auch diesmal wieder mit dabei ist, wie er selbst zur Elektromobilität gekommen ist, was die WAVE für ihn persönlich bedeutet und wieso er davon überzeugt ist, dass sich Elektromobilität mittelfristig durchsetzt.

Play Episode 193 hören (ca. 35 Minuten)

Links

WAVE 2016
039_SunPod_Interview: WAVE Louis Palmer und weitere
Louis Palmer macht mit 20 E-Fahrzeugen Stop in Troisdorf
Zero Race – 2010

flattr this!

Erica Lienau

Play Episode 192 hören (ca. 27 Minuten)

Der Waldkindergarten Düsseldorf wurde 1998 gegründet, und die Leiterin Erica Lienau war von Anfang an dabei.
In unserer heutigen Ausgabe erzählt sie uns, aus welchen Motiven heraus sie sich an diesem Projekt beteiligt, wie sich alles entwickelt hat und wie der Kindergartenalltag im Wald praktisch aussieht.

Link: Waldkindergarten Düsseldorf

flattr this!

Crosby Menzies

Play Episode 191 hören (ca. 29 Minuten)

Crosby Menzies hat in den letzten 12 Jahren nahezu im Alleingang dafür gesorgt, dass in den Ländern des südlichen Afrika fast jeder sich etwas vorstellen kann, wenn er das Wort Solarkocher hört.
Als Nächstes möchte er mit seinem Konzept der Solarkarawane die Solarkocher weiter verbreiten. Wie er sich das im einzelnen vorstellt, das erzählt er uns in diesem siebten und letzten Interview, das ich während der CONSOLFOOD-2016 im Januar in Faro aufgenommen habe.

Link: SunFire Solutions

gb To our English speaking friends:
Only the first minute of the mp3-file is in German, but the whole interview is in English. ren (ca. 19 Minuten)

Crosby Menzies tells us how he made it possible in the last 12 years that today almost everybody in the countries of South Africa knows the word “solar cooker”. His next plan is to let a “solar caravan” travel across South Africa in order to promote solar cooking. In our interview Crosby tells us the details about this concept and much more.

flattr this!

Pedro Serrano

Play Episode 190 hören (ca. 19 Minuten)

Heute bringen wir ein weiteres Interview, das ich auf der CONSOLFOOD-2016 in Faro aufgenommen habe.
Prof. Pedro Serrano von der Universidad Santa María in Valparaiso in Chile war mir schon während seines Vortrages und durch seine Kommentare als origineller Querdenker aufgefallen, und in unserem Interview erzählt uns die Geschichte eines Solarrestaurants, an dessen Planung er beteiligt war, das eine Gruppe von Frauen an einem abgelegenen Ort aufgebaut hat und das inzwischen eine touristische Attraktion geworden ist.
Ausserdem spricht er darüber, dass der Solarkocher nie d i e Lösung ist, sondern allenfalls zu 30% zum Erfolg eines Projekts beiträgt. 60% sind Soziales und Kulturelles, und 10% sind Glück.
Zum Schluß sagt Pedro Serrano noch ein paar Worte darüber, warum die CONSOLFOOD eine so gelungene Konferenz war.

Links:
Pedro Serrano im SCI-Wiki
Delicias del Sol (Restaurant Solar) im SCI-Wiki
Solar Cookers in Chile – Technical, Political and Socio-cultural Issues (pdf)
20 YEARS OF SOLAR COOKERS IN CHILE (pdf)
CONSOLFOOD-2016

gb To our English speaking friends:
Only the first minute of the mp3-file is in German, but the whole interview is in English.
Prof. Pedro Serrano from Chile tells us the story of a solar restaurant which was initiated by a group of women in a remote area in Chile which has become a tourist attraction. And he tells us something about the factors of success of solar cooking projects in general, and in the end he shares with us his view on the CONSOLFOOD-2016 conference.

flattr this!

Melanie Grabner

Play Episode 189 hören (ca. 42 Minuten)

Wir haben hier auf SunPod schon mehrfach Interviews rund ums Saatgut veröffentlicht und werden wegen der existentiellen Bedeutung und gleichzeitigen Komplexität des Themas sicher noch öfter darauf zurückkommen.

Vor zwei Wochen haben wir hier in Düsseldorf das Saatgutfestival veranstaltet, das rund 1300 BesucherInnen aus einem weiten Umkreis angezogen hat.
Eine der 17 Saatgutanbieterinnen war Melanie Grabner aus der Pfalz, die sich bestens mit Tomaten auskennt und Samen von rund 250 verschiedenen Sorten mitgebracht hat.

Glücklicherweise hat sie Zeit für ein Interview gefunden und hilft uns am Beispiel der Tomaten, einen leichten Einstieg in die vielen Themen rund ums Saatgut zu finden, beispielsweise die Verarmung der Artenvielfalt, auch und gerade in den Ursprungsländern, die Auswirkungen des Klimawandels, aber auch, wie unser eigenes Verhalten als Verbraucher in den letzten Jahrzehnten zum Status Quo beigetragen hat.
Wer sich eingehender mit dem Themenfeld beschäftigen möchte, dem empfehle ich die Bücher, Internetseiten und Videos von Melanie Grabner.

Links:
lilatomate
TomatenFinden
Saatgutfestival Düsseldorf

flattr this!

Play Episode 188 hören (ca. 48 Minuten)

Kaum zu glauben, dass man über Solarkocher in England eine Dreiviertelstunde unterhaltsam und informativ reden kann, aber ich hatte nichts Anderes erwartet, als ich nach der CONSOLFOOD 2016 in Faro mit Stewart MacLachlan und Dave Oxford gesprochen habe, denn ich hatte vorher während der Konferenz ihren gelungenen Vortrag gehört und mich auch schon ausgiebig mit den beiden unterhalten.

Die beiden Solarkocher-Pioniere haben vor einem Jahr die Firma Slick gegründet, mit der sie die effektivsten Solarkocher überhaupt, nämlich Vakuumröhrenkocher, verkaufen. In unserem Interview sprechen sie über das englische Wetter, die Eigenheiten dieses Kochertyps und auch, wie ihnen unsere Konferenz in Faro gefallen hat.

Link: Slick Solar Stove

gb To our English speaking friends:
Only the first minute of the mp3-file is in German, but the whole interview is in English.
I met Dave and Stewart at the CONSOLFOOD-2016 conference in Faro/Portugal in January, and in our interview they tell us about the challenges of introducing solar cookers to the public in England in general and about the pros and cons of the vaccuum tube cooker in particular. And they comment on the CONSOLFOOD-2016 conference.

slick-cooker

flattr this!

Julie Greene

Play Episode 187 hören (ca. 24 Minuten)

Solar Cookers International mit Sitz im kalifornischen Sacramento ist die wohl bedeutendste Organisation innerhalb der Solarkocherwelt.
Ich habe von SCI und zugleich das Wort Solarkocher zum ersten Mal 1992 gelesen, und viele Jahre später meinen ersten Solarkocher nach Plänen gebaut, die ich auf deren Website gefunden hatte.
Und im Januar 2016 habe ich in Faro auf der CONSOLFOOD mit Julie Greene die gegenwärtige Geschäftsführerin und Programmdirektorin von SCI kennengelernt, die uns in diesem Gespräch einen guten Einblick in ihre Denk- und Arbeitsweise gibt.

Link: www.solarcookers.org

gb To our English speaking friends:
Only the first minute of the mp3-file is in German, but the whole interview is in English.
I met Julie Greene at the CONSOLFOOD-2016 conference in Faro/Portugal in January, and in our interview she presents the actual views and activities of herself as the executive director of Solar Cookers International, and of the organisation as a whole.

flattr this!

SolarPunch

Play Episode 186-1 hören (ca. 23 Minuten)

Jutta van Amern berichtet heute über den Verein “Arbeitskreis Fremde in der Stadt Willich”, dessen erste Vorsitzende sie ist.

Dieses Interview ergab sich als logische Konsequenz aus der Episode 184, wo Herr Lange berichtete, dass die Flüchtlingsheime mit Freifunk ausgerüstet wurden. Einen Aufnahmetermin hatte ich mit Jutta schon in der Vergangenheit vereinbart, jedoch war dieser leider nicht zustande gekommen. Somit habe ich dies zum Anlass genommen einen zweiten Anlauf zu nehmen, welcher diesmal erfolgreich war.

Nun habt ihr das Vergnügen in den nächsten 23 Minuten von Jutta zu erfahren, wie es zur Gründung des Vereines kam, welcher Personenkreis betreut wird und welche Erfahrungen Sie persönlich Tag täglich macht. Neben genauen Wünschen, wie sich jeder einbringen kann, hat sie konkrete Anregungen, wie sich die Bevölkerung gegenüber den neuen Mitbewohnern verhalten soll.

Links:
Lebenshilfe
ClaasAnders Orchester
Künstlerin Beate Krempe aus Anrath
Kempen Big Band
Apfelblütenlauf in Tönisvorst

SolarPunch

Play Episode 186-2 hören (ca. 20 Minuten)

Die Kolpingfamilie Willich hatte am 26. Februar zu einer öffentlichen Podiumsdiskussion eingeladen, wo Personen, welche im Alltag Kontakt mit Asylbewerbern haben, die Situation der Flüchtlinge aus verschiedenen Perspektiven beleuchteten.

Als Einführungsrede hat Dr. Mittermeier, welcher dem Bundesvorstand des  Kolpingwerkes angehört, einen Faktencheck präsentiert. Er schildert anschaulich die Entwicklung der rechtlichen Grundlage des Asylrechtes in Deutschland und wie sich die Hilfesuchenden Ende 2015 auf die unterschiedlichen EU-Länder verteilt haben.

Für die Überlassung der Präsentation, welche ihr in den Links findet, bedanke ich mich, sowie die Zustimmung den Vortrag audiotechnisch veröffentlichen zu dürfen.

Link: Asyl KF Willich

flattr this!

SolarPunch

Play Episode 185 hören (ca. 30 Minuten)

Heute veröffentlichen wir ein weiteres Interview von der COSOLFOOD-2016 in Faro.

Solar Punch ist eine Öko-Rockband aus der Nähe von New York. Zwei ihrer drei Mitglieder, nämlich Alan Bigelow und Andy Mattina, haben an der Konferenz teilgenommen und dort in einigen Pausen auch gespielt. Ihre Verstärker wurden von tragbaren Solarpanels versorgt, und so demonstrierten sie auf unterhaltsame Weise, wie leicht man sich zumindest teilweise vom Stromnetz unabhängig machen kann. Die Musiker reisen viel und sind als Botschafter für Solarkocher, Photovoltaik und erneuerbare Energien ganz allgemein rund um den Globus unterwegs. Alan ist ausserdem Repräsentant von Solar Cookers International bei den Vereinten Nationen in New York.

In unserem Gespräch stellen Alan und Andy ihre Band vor, und wir erfahren neben vielen anderen Einzelheiten auch, welche Rolle Pete Seeger in der Anfangszeit gespielt hat.

Links:
Solar Punch
Videos of Solar Punch performance in Faro, January 2016
Solar Cookers International
CONSOLFOOD-2016
Foundation for Sustainable Technologies (FoST)

gb To our English speaking friends:
Only the first minute of the mp3-file is in German, but the whole interview is in English.
I met Alan Bigelow and Andy Mattina at the CONSOLFOOD-2016 conference in Faro/Portugal in January, and in our interview they tell us the story of their eco-rock band.

flattr this!

Christian Lange

 
Play Episode 184 hören (ca. 22 Minuten)

Christian Lange erklärt uns heute die Idee von Freifunk. Neben den technischen Details erfahren wir viel über die lokalen Gegebenheiten in Willich und wie sich die Idee hier verbreitet hat.

Diese Episode möchte ich allen Gastronomen, Einzelhändlern und Bewohnern von Innenstädten besonders ans Herzen legen.

Links:
Freifunk Willich

flattr this!