SunPod

Der sonnige PodCast: Solarkocher und Elektrofahrzeuge

Play Episode 046 hören (ca. 24 Minuten)

In der dunklen Jahreszeit nutzen wir alle wieder verstärkt die elektrische Beleuchtung. Hier ist der Umbruch von der Glühlampe zur Energiesparlampe zwangsweise im Gange.

Herr Fugmann leitet die Hauptverwaltung Deutschland der Firma “Service-Decision” von Willich aus. Er ist Expert in der Ausleuchtung mit LED und rüstet Geschäfte um. Den Fahrradladen in Willich-Schiefbahn “Hausmann” habe ich mir selbst angeschaut und war sehr angenehm überrascht, welche tollen Effekte mit der neuen Technologie erreicht werden.

Erfahrt ob und wann LED-Beleuchtung sich finanziell lohnt und welche positiven Vorteile diese Beleuchtungsalternative bietet.

Ich kann aus eigener Erfahrung bestätigen, daß LED Licht sehr angenehm ist. Die meisten Lampen bei mir zu Hause habe ich umgerüstet, sofern keine mittelfristigen Änderungen angedacht sind. Aus meiner Sicht bietet sich hier eine qualitativ hochwertige Alternative mit Einsparmöglichkeiten.

Herr Fugmann ist großer Fan von Kleinwindkraftanlagen. Laßt Euch inspirieren, wo und wie sich noch mit kleinen Generatoren lokal Strom erzeugen läßt.

Zum Schluß gibt Herr Fugmann einen Tip, was bei Neubau und Sanierung von Gebäuden zu berücksichtigen ist, um Beleuchtungstechnologie zukunftssicher installieren zu können.

Links:

  • Homepage von Service-Decision
  • Kleinwindanlagen
  • Stiftung Warentest über LEDs vom 25.08.2011
  • flattr this!


    Play Episode 045 hören (ca. 13 Minuten)

    Am 20.9.2011 traf ich anläßlich der EUROSOLAR-Tagung “Neue Konzepte für Erneuerbare Energien” den wissenschaftlichen Leiter von EUROSOLAR, Herrn Valentin Hollain.
    In unserem Gespräch stellt er die Projektinitiative Energieallee A7 vor, gibt einen Ausblick auf die 6. Internationale Konferenz und Ausstellung zur Speicherung Erneuerbarer Energien (IRES 2011), die Ende November in Berlin stattfindet, und ermutigt jeden Bürger, sich aktiv an der Energiewende zu beteiligen.

    Links:
    EUROSOLAR
    EUROSOLAR-Tagung “Neue Konzepte für Erneuerbare Energien”
    Projektinitiative Energieallee A7
    6. Internationale Konferenz und Ausstellung zur Speicherung Erneuerbarer Energien (IRES 2011)

    flattr this!

    Play Episode 044 hören (ca. 18 Minuten)

    Heute veröffentlichen wir mein viertes Interview von der schon mehrfach erwähnten “64th Annual United Nations Conference for Non-Governmental Organizations” in Bonn.
    Der Kanadier Pat Mooney hat 1985 den Alternativen Nobelpreis erhalten, weil er sich ähnlich wie Vandana Shiva für die Erhaltung der Saatgutvielfalt eingesetzt und als erster auf den Zusammenhang zwischen Saatgutmultis und Welthunger aufmerksam gemacht hat.
    Auch heute widmet er noch 50% seiner Zeit der Saatgutthematik, hat aber sein Themenspektrum auf synthetische Biologie, Nanotechnologie und Geo-Engineering ausgeweitet, das er mit seiner ETC-Group im Auge behält.
    Das Interview wurde auf englisch geführt, wir haben es aber mit einer deutschen Übersetzung versehen.
    Die englische Fassung des Interviews stellen wir hier zusätzlich bereit.

    Links:
    ETC-Group
    Pat Mooney-Interview auf Klimaretter.info

    flattr this!

    Play Episode 043 hören (ca. 15 Minuten)

    Am 28. September 2011 haben der Verein Ruhrmobil-E und die Stadtwerke Bochum zu einer Abendveranstaltung eingeladen, um über Nahverkehrsvisionen zu berichten.

    Ruhrmobil-E ist ein Netzwerk für elektrische Mobilität Bochum. Der Verein ist eines der größten kommunalen Netzwerke zur Förderung von Elektromobilität in Deutschland.

    In seinem Vortrag “Nahverkehr 2.0″ präsentiert Ernesto Ruge die Idee, wie in Zukunft der öffentliche Nahverkehr vermehrt in unseren Alltag integriert werden kann. Ernesto studiert Physik an der TU Dortmund und arbeitet bei ruhrmobil-E am Internetauftritt aktiv mit.

    Links:

  • Ruhrmobil-E
  • Blog zu Ruhrmobil-E
  • Blog von Ernesto: sectio aurea: Physics, politics and more.
  • flattr this!

    Play Episode 042 hören (ca. 15 Minuten)

    Am 4.9.2011 sprach ich anläßlich der “64th Annual United Nations Conference for Non-Governmental Organizations” in Bonn mit der Trägerin des Alternativen Nobelpreises,
    Dr. Vandana Shiva. Die indische Quantenphysikerin wurde für ihr Engagement in den Bereichen Umweltschutz, Biologische Vielfalt, Frauenrechte und Nachhaltigkeit mehrfach ausgezeichnet.
    In unserem Gespräch schildert sie ihren Werdegang als Öko-Aktivistin und macht uns mit ihrer Denkweise vertraut. Ausserdem erfahren wir, wie ihre Organisation Navdanya Solarkocher nutzt und welche Bedeutung der Name Shiva für sie hat.
    Das Gespräch wurde auf englisch geführt, und weil es gut zu verstehen ist, veröffentlichen wir es in der Originalfassung ohne Übersetzung.

    Links:
    Earth Democracy | Vandana Shiva – Navdanya International
    Navdanya
    Wikipedia-Artikel über Vandana Shiva
    Chipko-Bewegung
    No more Bhopals: plant a neem

    flattr this!

    Dieser Beitrag wurde nach Veröffentlichung auf Bitte des Referenten zurück genommen.

    Wir bemühen uns einen neues Interview mit einem Repräsentanten von Mia electitric zu führen.

    flattr this!

    Play Episode 040 hören (ca. 18 Minuten)

    Am 4.9.2011 sprach ich anläßlich der “64th Annual United Nations Conference for Non-Governmental Organizations” in Bonn mit dem Schweizer Agronomen Hans Herren, der sich als Insektenforscher auf die biologische Schädlingsbekämpfung spezialisiert hat. In unserem Gespräch lässt er uns an seiner reichen Erfahrung aus 30 Jahren in Afrika über nachhaltige Landwirtschaft teilhaben, erhellt viele Zusammenhänge, gibt Tipps für die Alltagspraxis, um die Artenvielfalt zu erhalten und geht hart mit der herrschenden Wachstumsideologie ins Gericht.

    Hans Herren erhielt 1995 den renommierten World Food Prize und ist der Präsident des Millennium Institute in Washington.

    Links:
    Millennium Institute
    World Food Prize
    International Assessment of Agricultural Knowledge, Science and Technology for Development
    Weltagrarbericht

    flattr this!

    Am 14.ten September 2011 legte die Flotte von 20 E-Fahrzeugen in Troisdorf, angeführt von Louis Palmer, einen Ladestop vor einer eindrucksvollen PV-Anlage ein.

    Dank des sonnigen Wetters war garantiert, dass die Fahrzeuge mit “grünem Strom” ihre Reise nach ca. 4 Stunden fortsetzen konnten. Die nächste Etappe betrug wiederum über 100 Kilometer.

    Interessierte Besucher und Elektromobilisten nutzten die Gelegenheit bei spätsommerlichem Wetter, um Neuigkeiten auszutauschen.

    Die Play Ansprache, welche Louis in Troisdorf gehalten hat (Episode 039-1) , habe ich für Euch aufgenommen. (ca. 10 Minuten)

    Später stellte Louis seine Weltreise mit dem Solar-Taxi um die Welt vor und präsentierte hierbei überraschende Fakten über Elektroautos.

    Links:

  • Louis Palmer
  • WAVE 2011
  •  

    Im zweiten Teil erfahrt ihr von Frank Loacker das Neuste über den Zerotracer, welcher im letzten Jahr das Zero Race überzeugend gewonnen hat. Diese Ausführung dauert ca. 5 Minuten und ist ein Update zur SunPod Episode 10-2, in welcher Frank die Grundidee des Zerotracers erläutert.

    Play Episode 039-2 (Frank Loacker) hören (ca. 5 Minuten)

    Link:

  • Zerotracer
  •  

    Mario Vögli erläutert im dritten Teil die Aktivitäten des Ökoinstituts Langenbruck und wieso dieses Institut mit dem Smile an der WAVE teilnimmt.

    Play Episode 039-3 (Mario Vögli) hören (ca. 4 Minuten)

    Link:

  • Ökozentrum Langenbruck
  •  

    Wolfgang Möscheid von der Firma Twike nimmt mit dem neuen TW4XP an der WAVE teil. Dieses Fahrzeug hat die Punktewertung in diesem Jahr gewonnen. Wolfgang ist an der Weiterentwicklung des TWIKES beteiligt, seitdem es in Deutschland hergestellt wird.
    Wolfgangs Enthusiasmus bei seinem Bericht über das neue TW4XP ist einfach ansteckend. Deshalb unbedingt Play Episode 039-4 (Wolfgang Möscheid) hören (ca. 10 Minuten)

    Links:

  • Twike
  • Hintergrundinfos zu Wolfgang
  •  

    Julianna Priskin, Freundin von Louis Palmer, präsentiert im Teil 5 ihre Idee, wie Sie dazu beitragen möchte, dass regenerative Energien mehr in den Fokus von Urlaubern rücken.
    Play Episode 39-5 (Julianna Priskin) hören (ca. 4 Minuten)

    Link:

  • Global Solar Hotel Network
  • flattr this!

    Play Episode 038 hören (ca. 24 Minuten)

    Am 4. Sptember 2011 hatte ich auf der Bonner “64th Annual United Nations Conference for Non-Governmental Organizations” die Gelegenheit, für SunPod insgesamt vier Interviews aufzuzeichnen.
    In der heutigen Episode erzählt uns der indische Ingenieur und Unternehmer Deepak Gadhia, wie er über viele Zwischenstufen dazu gekommen ist, vor zwei Jahren die bisher größte Solarküche der Welt mit 50.000 Mahlzeiten am Tag zu bauen, und gibt uns einen Ausblick, wie er die künftige Entwicklung der Solarkocher sieht.

    Im Gespräch werden einige Namen genannt, die vieleicht nicht jeder kennt:
    Dr. Dieter Seifert
    Wolfgang Scheffler
    Rolf Behringer

    Weitere Links:
    Gadhia Solar
    Deepak Gadhia bei SCI
    International Center for Networking, Ecology, Education and Re-Integration, ICNEER
    Success story of Gadhia Solar Energy Systems Pvt Ltd. (YouTube-Video)
    Solar Cookers International

    flattr this!

    Auf seiner Tour “WAVE” von Paris nach Prag hat Louis Palmer mit seiner Gruppe von 20 Fahrzeugen einen Ladestop in Troisdorf eingelegt. Diese Gelegenheit habe ich mit nicht entgehen lassen, um einige Interviews über den neusten Stand der Entwicklungen von Elektroautos und den aktuellen Stand zum Zerotracer-Projekt zu erfragen.

    Auch Interviews zu Themen, welche nicht unmittelbar mit Elektrofahrzeugen zu tun haben, habe ich mitgebracht. Hierbei geht es um die Idee, im Hotelbetrieb regenerative Energien stärker als Werbeargument für Gäste zu verwenden und um das Kurzportrait eines Ökoinstituts.

    Aber mehr sei noch nicht verraten. Die Beiträge müssen erst noch aufbereitet werden und werden dann sowohl hier eingestellt, als auch in unserem PodCast veröffentlicht.

    flattr this!