SunPod

Der sonnige PodCast: Solarkocher und Elektrofahrzeuge

Play Episode 050 hören (ca. 36 Minuten)

Im Oktober 2011 habe ich Konstantin Kirsch auf der Transitionkonferenz in Oerlinghausen kennengelernt. Das obige Foto von Sven Nieder zeigt ihn bei seinem dortigen Vortrag.
Anfang November war Konstantin dann bei unserer Düsseldorfer Transition-Initiative zu Gast, und bei der Gelegenheit ist dieses Interview entstanden. Der Minuto ist eine äußerst geschickte anarchische Form der Alternativwährung, die Konstantin 2009 in die Welt gebracht hat. Er beschreibt die Vorgeschichte und den praktischen Umgang mit dem Minuto und schildert eigene Erfahrungen mit diesem Zahlungsmittel.
Die TT-Initiative wird den Minuto auch in Düsseldorf einführen.

Links:
www.minuto-zeitgutscheine.de (hier gibt es einen sehenswerten Video-Mitschnitt eines sehr ausführlichen Vortrags)
www.konstantin-kirsch.de
www.tt-duesseldorf.de

flattr this!

Play Episode 049 hören (ca. 25 Minuten)

In der Vorweihnachtszeit fällt mir auf, daß Aktionen wie “Weihnachtswunschbaum” unglaublich gut anlaufen. Fast hat man das Gefühl, Geld spielt keine große Rolle. Hier wird jedoch der Konsum angeheizt und die Nachhaltigkeit fehlt.

Anfang November habe ich mich mit Silke, Katja und Christiane in Düsseldorf an der Givebox Düsseldorf-Flingern getroffen. Erfahrt mehr im Interview über die Idee der Givebox, Motivationsgründe zum Bau und Nutzungs-Erfahrungen in den ersten Monaten.

Bei der GiveBox ist das ganze Jahr über Weihnachten, verbunden mit interessanter Kommunikation, viel positive Laune und das Gefühl, nachhaltig etwas Gutes getan zu haben.

Links:
Facebookgruppe der Berliner GiveBox
Facebookgruppe der Düsseldorfer GiveBox
Drei Dateien zur Givebox (Bauanleitung, Materialliste, Infoflyer, alles zusammengezippt)

flattr this!

Play Episode 048 hören (ca. 28 Minuten)

Auf dem “2. Internationalen Umweltratschlag” traf ich am 8.10.2011 in Gelsenkirchen Herrn Prof. Konrad Scheffer, der bis vor 5 Jahren an der Uni Kassel/Witzenhausen ökologische Agrawissenschaft gelehrt hat.
Ich war schon zwei Monate zuvor begeistert gewesen von seinen Vortrag über ein von ihm entwickeltes Verfahren der Biomassenutzung, die gegenüber den herkömmlichen Methoden, die auf umweltfeindlichen Monokulturen basieren, zwei entscheidende Vorteile aufweist: die Biomasse wird umweltverträglich und nachhaltig erzeugt und der Ausnutzungsgrad der in den Pflanzen gespeicherten Energie ist rund doppelt so hoch. Leider hatte Prof. Scheffer damals keine Zeit für ein Interview, aber als er mir den Termin in Gelsenkirchen anbot, bin ich natürlich gern dorthin gefahren.

Links:
Prof. Scheffers Seite bei der Uni Kassel
2. Internationaler Umweltratschlag

flattr this!

Play Episode 047 hören (ca. 21 Minuten)

Am 3.10.2011 traf ich Kathi Hentzschel, eine der Mitgründerinnen der Bergischen Gartenarche, anläßlich der Herbsttauschbörse auf einem Schulhof in Radevormwald. In unserem Gespräch erfahren wir etwas über die Entstehungsgeschichte der Gruppe, die aktuelle Arbeit, bei der es um die Erhaltung alter Bergischer Gemüsesorten und Zierpflanzen geht, und lernen auch noch einige einheimische Exoten kennen.

Link:
Bergische Gartenarche

flattr this!

Play Episode 046 hören (ca. 24 Minuten)

In der dunklen Jahreszeit nutzen wir alle wieder verstärkt die elektrische Beleuchtung. Hier ist der Umbruch von der Glühlampe zur Energiesparlampe zwangsweise im Gange.

Herr Fugmann leitet die Hauptverwaltung Deutschland der Firma “Service-Decision” von Willich aus. Er ist Expert in der Ausleuchtung mit LED und rüstet Geschäfte um. Den Fahrradladen in Willich-Schiefbahn “Hausmann” habe ich mir selbst angeschaut und war sehr angenehm überrascht, welche tollen Effekte mit der neuen Technologie erreicht werden.

Erfahrt ob und wann LED-Beleuchtung sich finanziell lohnt und welche positiven Vorteile diese Beleuchtungsalternative bietet.

Ich kann aus eigener Erfahrung bestätigen, daß LED Licht sehr angenehm ist. Die meisten Lampen bei mir zu Hause habe ich umgerüstet, sofern keine mittelfristigen Änderungen angedacht sind. Aus meiner Sicht bietet sich hier eine qualitativ hochwertige Alternative mit Einsparmöglichkeiten.

Herr Fugmann ist großer Fan von Kleinwindkraftanlagen. Laßt Euch inspirieren, wo und wie sich noch mit kleinen Generatoren lokal Strom erzeugen läßt.

Zum Schluß gibt Herr Fugmann einen Tip, was bei Neubau und Sanierung von Gebäuden zu berücksichtigen ist, um Beleuchtungstechnologie zukunftssicher installieren zu können.

Links:

  • Homepage von Service-Decision
  • Kleinwindanlagen
  • Stiftung Warentest über LEDs vom 25.08.2011
  • flattr this!


    Play Episode 045 hören (ca. 13 Minuten)

    Am 20.9.2011 traf ich anläßlich der EUROSOLAR-Tagung “Neue Konzepte für Erneuerbare Energien” den wissenschaftlichen Leiter von EUROSOLAR, Herrn Valentin Hollain.
    In unserem Gespräch stellt er die Projektinitiative Energieallee A7 vor, gibt einen Ausblick auf die 6. Internationale Konferenz und Ausstellung zur Speicherung Erneuerbarer Energien (IRES 2011), die Ende November in Berlin stattfindet, und ermutigt jeden Bürger, sich aktiv an der Energiewende zu beteiligen.

    Links:
    EUROSOLAR
    EUROSOLAR-Tagung “Neue Konzepte für Erneuerbare Energien”
    Projektinitiative Energieallee A7
    6. Internationale Konferenz und Ausstellung zur Speicherung Erneuerbarer Energien (IRES 2011)

    flattr this!

    Play Episode 044 hören (ca. 18 Minuten)

    Heute veröffentlichen wir mein viertes Interview von der schon mehrfach erwähnten “64th Annual United Nations Conference for Non-Governmental Organizations” in Bonn.
    Der Kanadier Pat Mooney hat 1985 den Alternativen Nobelpreis erhalten, weil er sich ähnlich wie Vandana Shiva für die Erhaltung der Saatgutvielfalt eingesetzt und als erster auf den Zusammenhang zwischen Saatgutmultis und Welthunger aufmerksam gemacht hat.
    Auch heute widmet er noch 50% seiner Zeit der Saatgutthematik, hat aber sein Themenspektrum auf synthetische Biologie, Nanotechnologie und Geo-Engineering ausgeweitet, das er mit seiner ETC-Group im Auge behält.
    Das Interview wurde auf englisch geführt, wir haben es aber mit einer deutschen Übersetzung versehen.
    Die englische Fassung des Interviews stellen wir hier zusätzlich bereit.

    Links:
    ETC-Group
    Pat Mooney-Interview auf Klimaretter.info

    flattr this!

    Play Episode 043 hören (ca. 15 Minuten)

    Am 28. September 2011 haben der Verein Ruhrmobil-E und die Stadtwerke Bochum zu einer Abendveranstaltung eingeladen, um über Nahverkehrsvisionen zu berichten.

    Ruhrmobil-E ist ein Netzwerk für elektrische Mobilität Bochum. Der Verein ist eines der größten kommunalen Netzwerke zur Förderung von Elektromobilität in Deutschland.

    In seinem Vortrag “Nahverkehr 2.0″ präsentiert Ernesto Ruge die Idee, wie in Zukunft der öffentliche Nahverkehr vermehrt in unseren Alltag integriert werden kann. Ernesto studiert Physik an der TU Dortmund und arbeitet bei ruhrmobil-E am Internetauftritt aktiv mit.

    Links:

  • Ruhrmobil-E
  • Blog zu Ruhrmobil-E
  • Blog von Ernesto: sectio aurea: Physics, politics and more.
  • flattr this!

    Play Episode 042 hören (ca. 15 Minuten)

    Am 4.9.2011 sprach ich anläßlich der “64th Annual United Nations Conference for Non-Governmental Organizations” in Bonn mit der Trägerin des Alternativen Nobelpreises,
    Dr. Vandana Shiva. Die indische Quantenphysikerin wurde für ihr Engagement in den Bereichen Umweltschutz, Biologische Vielfalt, Frauenrechte und Nachhaltigkeit mehrfach ausgezeichnet.
    In unserem Gespräch schildert sie ihren Werdegang als Öko-Aktivistin und macht uns mit ihrer Denkweise vertraut. Ausserdem erfahren wir, wie ihre Organisation Navdanya Solarkocher nutzt und welche Bedeutung der Name Shiva für sie hat.
    Das Gespräch wurde auf englisch geführt, und weil es gut zu verstehen ist, veröffentlichen wir es in der Originalfassung ohne Übersetzung.

    Links:
    Earth Democracy | Vandana Shiva – Navdanya International
    Navdanya
    Wikipedia-Artikel über Vandana Shiva
    Chipko-Bewegung
    No more Bhopals: plant a neem

    flattr this!

    Dieser Beitrag wurde nach Veröffentlichung auf Bitte des Referenten zurück genommen.

    Wir bemühen uns einen neues Interview mit einem Repräsentanten von Mia electitric zu führen.

    flattr this!